
Fahrt zum Kirchentag nach Nürnberg
7. Juni 2023 @ 8:00 – 11. Juni 2023 @ 17:00
Deutscher Evangelischer Kirchentag „Jetzt ist die Zeit. Hoffen. Machen…“
Der Deutsche Evangelische Kirchentag 2023 bringt in Nürnberg über 100.000 Menschen jeden Alters, unterschiedlicher Religionen und Herkunft zusammen, um ein Fest des Glaubens zu feiern und über die Fragen der Zeit nachzudenken und zu diskutieren. Vom 7. bis zum 11. Juni 2023 wird an vielen Orten der Stadt in einer kaum zu überschauenden Vielzahl von Veranstaltungen diskutiert, gefeiert, gesungen, musiziert, gebetet, gelacht und geweint.
Der Jugendchor „Singaholics“ unserer Gemeinde wirkt an einigen Stellen mit, und es werden sich hoffentlich viele junge und gerne auch ältere Menschen aus Dellbrück und Holweide unter die Teilnehmenden mischen. Wir laden alle, die den Kirchentag miterleben möchten, herzlich ein mitzukommen und ihn zusammen mit anderen Menschen zu erleben.
Teilnehmende bis 25 Jahre: 59,00 € inkl. Unterkunft im Gruppenquartier + Fahrtkosten
Erwachsene: 109,00 Euro + 29,00 € Unterkunft + Fahrtkosten
Teilnehmende ab 65 Jahren: ca. 85 Euro + Fahrtkosten
Ermäßigungsberechtigte (Grundsicherungsempfänger*innen, ALG II-Bezieher*innnen, Asyl-bewerber*innen): 59,00 € inkl. Unterkunft im Gruppenquartier + Fahrtkosten.
Niemand soll des Geldes wegen zu Hause bleiben müssen. Wer mitfahren möchte, aber Mühe hat, die Kosten aufzubringen, melde sich bitte vertrauensvoll bei Ulrich Kock-Blunk (0221-682155).
Wenn Sie mitfahren möchten, melden Sie sich bitte bis zum 7. April 2023 in unserem Gemeindeamt an, Hagedornstr. 40, Tel: 0221/682465, koeln-dellbrueck-holweide@ekir.de.
Jugendliche, die mit dem Jugendchor singen möchten, müssen sich bitte bis zum 30. Januar 2023 anmelden unter mechthild.brand@ekir.de.
Die Proben des Jugendchors finden ab dem 17. April, immer montags von 18.15 – 19.15 Uhr im Gemeindehaus an der Pauluskirche, Thurner Straße 105, statt.
Informations- und Vorbereitungstreffen am Mittwoch, dem 22. März 2023 um 19 Uhr im Gemeindehaus an der Christuskirche.
Informationen bei Pfr. Ulrich Kock-Blunk, 01714932942, ulrich.kock-blunk@ekir.de